Wie im Cabrio! BMW R 1300 RT 2025 Test – Verstellbare Flügel, verstellbare Geometrie



Source: Wie im Cabrio! BMW R 1300 RT 2025 Test – Verstellbare Flügel, verstellbare Geometrie by Motorradmagazin.
Please don't forget to give the Video a "Like" on Youtube and subscribe to the channel!


Heft abonnieren: www.motorrad-magazin.at/abo
Heft online lesen: http://digitalstore.motorrad-magazin.at

Was sofort auffällt: Die neue RT wirkt schlanker, sehniger, sportlicher. Zumindest was das Adjektiv „schlank“ betrifft, täuscht aber der Eindruck. Die neue RT wiegt mit 281 Kilo fahrfertig um zwei Kilo mehr als die bisherige R 1250 RT und bietet dabei auch noch um einen Liter weniger Tankinhalt (24 statt bislang 25 Liter). Andererseits ist natürlich auch viel mehr drin und dran an der neuen 1300er.

Da ist zum einen natürlich der größere, stärkere Motor, der unverändert von den anderen Familienmitgliedern übernommen wird. Wir halten also auch hier bei 145 PS und 149 Newtonmeter.

Das neue Rückgrat ist auch seit Kurzem bekannt: Es ist der Stahlblech-Schalenrahmen, der bei der R 1300 R präsentiert wurde und auch von der RS verwendet wird. Im Gegensatz zu diesen beiden Modellen verfügt die RT aber über keinen Aluguss-Heckrahmen, sondern über eine Variante aus Alu-Gitterrohr. Weiterer Unterschied zur R/RS: Die RT behält natürlich den Telelever an der Front, genauer gesagt: den Evo-Telelever, so wie wir ihn aus der neuen GS/GS Adventure kennen.

Bekannt ist auch das große und grandiose 10,25-Zoll-TFT-Display mit Connectivity, dazu gibt es wie bisher ein luftgekühltes Staufach fürs Smartphone, samt USB-C-Buchse. Dieses ist aber größer geworden und wurde neu positioniert. Kleiner Haken: Bei Verwendung eines Tankrucksacks wird man eher nicht drauf zugreifen können. Stichwort Staufach: Offenbar verbirgt sich auch hinter der linken Verkleidung eine kleines Fach, aber dazu wurden in der ersten Info noch keine genaueren Angaben gemacht.

Noch kurz ein paar Worte zur Ergonomie: Der Fahrersitz ist nicht mehr nur in der Höhe verstellbar (um 20 Millimeter), sondern auch in der Neigung. Er bleibt in unterer Position wie bisher auf niedrigen 780 Millimeter Höhe, wobei der Schrittbogen sogar noch kleiner geworden sein soll. Die Beinhaltung und -faltung soll mit jener der R 1250 RT deckungsgleich sein. Was sich allerdings geändert hat: Der Lenker ist etwas weiter vorne angesiedelt, eine Spur breiter und gerader – das soll für mehr Gefühl am Vorderrad sorgen, ingesamt eine aktivere Grundhaltung bedingen.


https://themotorbikechannel.com/wie-im-cabrio-bmw-r-1300-rt-2025-test-verstellbare-flugel-verstellbare-geometrie/?fsp_sid=30502

Comments

Popular posts from this blog

Harley-Davidson 2024 Tri Glide Ultra Review - Ride Along & Personal Opinion

Impressionen Saisonstart 2025

FULL Review of the Aoocci C6Pro Motorcycle Dashcam CarPlay TPMS and MORE Unit